Unraveled Potential Blog

Die Digitalisierung verändert, wie Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln, und das betrifft auch die Rechnungsstellung. Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, im B2B-Bereich elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu verwenden. Das Wachstumschancengesetz bildet die rechtliche Grundlage dafür. In diesem Artikel erfährst du, was eine E-Rechnung ist, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

In der Geschäftswelt zählt der erste Eindruck oft mehr, als man denkt. Bereits in den ersten Sekunden einer Begegnung formen sich deine Kunden eine Meinung, die nur schwer zu revidieren ist. Besonders im B2C-Bereich, wo persönliche Kontakte entscheidend sind, können kleine Details den Erfolg der Kundenbindung maßgeblich beeinflussen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und sorgfältig ausgewählte Accessoires wie Namensschilder und Visitenkarten tragen dazu bei, dass deine Kunden sich gut aufgehoben fühlen und Vertrauen entwickeln.